
26. Aug. 2025 12:21Helga A.Nordhausen, Kreis Nordhausen, Thuringia, Germany
BMV-FrauenSabbat in Nordhausen
Den Düften der Bibel auf der Spur
Das war eine ganz besondere Erfahrung.
Am 02.08.2025 durften wir Korona Schreiter, die Frauenbeauftragte der BMV bei uns in Nordhausen begrüßen. Nach dem Gottesdienst am Morgen, dem gemeinsamen Mittagessen im Freien und einem kleinen Spaziergang durch Nordhausen durften ca. 30 Frauen am Nachmittag Korona Schreiter zum Thema „Düfte der Bibel“ lauschen. Zuerst haben wir überlegt, welche Düfte uns in unserem Leben begleiten und erinnern. Das war sehr interessant, wovon die einzelnen Frauen erzählten.
Sodann haben wir gemeinsam überlegt, wo sich der Geruchssinn eines Menschen befindet, und stellten fest, dass sich der Geruchssinn in jeder einzelnen Zelle des Körpers befindet.
Anschließend sind wir in die Welt der aromatischen Essenzen, die in den Heiligen Schriften auftauchen, eingetaucht. Korona hatte viele kleine Fläschchen mit verschiedenen Düften dabei, die wir versuchten, am Geruch zu erraten. Das war gar nicht so einfach. Nach längerem Rätselraten hat Korona dann die verschiedenen Düfte „gelüftet“ und zu jedem Duft die Bedeutung und Textstellen in der Bibel genannt. Ein berühmtes Beispiel ist der Wohlgeruch des Weihrauchs, der im Alten Testament als ein Zeichen der Anbetung und des Gebets steht (2. Mose 30,34-38). Wir kennen Weihrauch in der heutigen Zeit eher als verbrannten Rauch, was oft als nicht angenehmer Geruch empfunden wird. Das Weihrauch-Öl jedoch riecht ganz anders und viel angenehmer. Das Salböl, Nardenöl, das Maria von Bethanien verwendete, um Jesus zu salben (Johannes 12,1-8), erzählt uns von der Wertschätzung und der Liebe, die wir Jesus entgegenbringen können. Das Ysop-Öl steht für Vergebung, Neuanfang, geistliche Erneuerung. Ysop-Öl wird oft in Duftlampen oder als Badezusatz verwendet, um die Konzentration zu fördern und eine beruhigende Wirkung zu erzielen. Außerdem wird ihm eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben. Ich könnte jetzt noch zu jedem einzelnen Duft etwas schreiben, was den Rahmen sprengen würde. Wer gern mehr dazu erfahren möchte, kann ja Korona in seine Gemeinde einladen. 😉
Auch wie wir ein Duft für Gott sein können, unseren „Duft verströmen“ können, haben wir gemeinsam überlegt und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass wir unseren „Duft verströmen“, wenn wir gesalbt sind – eine Urform der Taufe.
Zum Abschluss sind wir ganz still geworden. Jede Frau hat einige Tropfen eines Ölgemischs (Salböl aus Narde, Myrrhe, Sandelholz, Zypresse, Weihrauch, Palmarosa, Jojoba) auf die Handfläche bekommen und wer wollte, durfte gern seine Nachbarin an der Stirn salben. Das war eine ganz besondere Erfahrung.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, was liebevoll von den Männern unserer Gemeinde vorbereitet wurde, sind wir alle fröhlich und mit neuen Düften in der Nase wieder nach Hause gefahren.
Das war eine ganz besondere Erfahrung.
Am 02.08.2025 durften wir Korona Schreiter, die Frauenbeauftragte der BMV bei uns in Nordhausen begrüßen. Nach dem Gottesdienst am Morgen, dem gemeinsamen Mittagessen im Freien und einem kleinen Spaziergang durch Nordhausen durften ca. 30 Frauen am Nachmittag Korona Schreiter zum Thema „Düfte der Bibel“ lauschen. Zuerst haben wir überlegt, welche Düfte uns in unserem Leben begleiten und erinnern. Das war sehr interessant, wovon die einzelnen Frauen erzählten.
Sodann haben wir gemeinsam überlegt, wo sich der Geruchssinn eines Menschen befindet, und stellten fest, dass sich der Geruchssinn in jeder einzelnen Zelle des Körpers befindet.
Anschließend sind wir in die Welt der aromatischen Essenzen, die in den Heiligen Schriften auftauchen, eingetaucht. Korona hatte viele kleine Fläschchen mit verschiedenen Düften dabei, die wir versuchten, am Geruch zu erraten. Das war gar nicht so einfach. Nach längerem Rätselraten hat Korona dann die verschiedenen Düfte „gelüftet“ und zu jedem Duft die Bedeutung und Textstellen in der Bibel genannt. Ein berühmtes Beispiel ist der Wohlgeruch des Weihrauchs, der im Alten Testament als ein Zeichen der Anbetung und des Gebets steht (2. Mose 30,34-38). Wir kennen Weihrauch in der heutigen Zeit eher als verbrannten Rauch, was oft als nicht angenehmer Geruch empfunden wird. Das Weihrauch-Öl jedoch riecht ganz anders und viel angenehmer. Das Salböl, Nardenöl, das Maria von Bethanien verwendete, um Jesus zu salben (Johannes 12,1-8), erzählt uns von der Wertschätzung und der Liebe, die wir Jesus entgegenbringen können. Das Ysop-Öl steht für Vergebung, Neuanfang, geistliche Erneuerung. Ysop-Öl wird oft in Duftlampen oder als Badezusatz verwendet, um die Konzentration zu fördern und eine beruhigende Wirkung zu erzielen. Außerdem wird ihm eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben. Ich könnte jetzt noch zu jedem einzelnen Duft etwas schreiben, was den Rahmen sprengen würde. Wer gern mehr dazu erfahren möchte, kann ja Korona in seine Gemeinde einladen. 😉
Auch wie wir ein Duft für Gott sein können, unseren „Duft verströmen“ können, haben wir gemeinsam überlegt und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass wir unseren „Duft verströmen“, wenn wir gesalbt sind – eine Urform der Taufe.
Zum Abschluss sind wir ganz still geworden. Jede Frau hat einige Tropfen eines Ölgemischs (Salböl aus Narde, Myrrhe, Sandelholz, Zypresse, Weihrauch, Palmarosa, Jojoba) auf die Handfläche bekommen und wer wollte, durfte gern seine Nachbarin an der Stirn salben. Das war eine ganz besondere Erfahrung.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, was liebevoll von den Männern unserer Gemeinde vorbereitet wurde, sind wir alle fröhlich und mit neuen Düften in der Nase wieder nach Hause gefahren.