R.E.A.L. #1 | Resümee einer Teilnehmerin
Kreatives Arbeiten im kreativen Ambiente zum Wohlfühlen.
Frauen FiD
Adventisten
Bibel
Kultur
Bildung
Veranstaltungen
Glauben
Familie
Menschen

13. Feb. 2025 15:41Cordula S.Hatten, Kreis Oldenburg, Lower Saxony, Germany

R.E.A.L. #1 | Resümee einer Teilnehmerin

So lässt es sich lernen!

Gemeinsam Lebensthemen besprechen und erarbeiten ist nicht nur wichtig im Privaten, im Beruf oder dem Engagement in unserer Ortsgemeinden. Es lässt uns als Menschen wieder näher zueinander rücken und ganz persönlich wachsen.

Ankommen und sich sofort wohlfühlen.

Das Evangelische Gästehaus Sandkrug umarmt einen geradezu vom ersten Moment an und hört damit nicht auf bis zur Abreise. Ein Gästehaus mit erfahrenem Blick für die Bedürfnisse der Gäste und großer Freundlichkeit. Es ist für alles gesorgt: Seminarräume, Aufenthaltsräume, Gästezimmer, Kulinarisches, ein weitläufiges Gelände, gelegen in genug Natur für Bewegung an frischer Luft. Seminarleiterin und Dozentinnen wussten diese Rahmenbedingungen in die Organisation der Abläufe für uns Teilnehmerinnen auf das Beste einzubeziehen. Wir brauchten nur zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort erscheinen und konnten uns voll und ganz auf die Themen, den Austausch und die herzliche Gemeinschaft miteinander einlassen.

Dazu kam ein anregendes, lebendiges Lernkonzept. Reden, erleben, anleiten, leben war Realität, keine trockene Theorie.

Die Teilnehmerinnen kamen aus der Schweiz und allen Himmelsrichtungen Deutschlands. Einige waren erstmals bei einem solchen Seminar. Sie kamen genau richtig zum Jubiläum: 30th Anniversary – Women´s Ministries 1995 – 2025. Und damit stiegen wir thematisch sofort ein: Geschichte und Philosophie der Abteilung Frauen. „Wenn ein großes und entscheidendes Werk getan werden soll, erwählt Gott Männer und Frauen um dieses Werk zu tun, und man wird den Verlust spüren, wenn beider Fähigkeiten nicht gemeinsam genutzt werden.“ (EGW, Evangelisation, S. 430) Es lohnt, sich vor Augen zu führen, wie Frauen unsere Kirche mit auf den Weg gebracht und von Anfang an geprägt haben. Die weiteren Themen schlossen sich organisch an, denn sie sind von jeher bis heute wichtig im Privaten, in Beruf und Kirche.

So beschäftigten wir uns mit der historisch-biblischen Entwicklung der Frauenrolle, mit wichtigen Frauen in der Bibel des Alten und Neuen Testaments, z.B. der mutigen Diakonin Phoebe, die von Paulus gesandt wurde, einen Brief von griechischen Kenchreä nach Rom zu bringen (Rö. 16, 1-2).

Herausfordernd und wertvoll war „Eine Frage der Haltung“ bei Intervention und Prävention von Gewalt. Des Weiteren wurden Kompetenzen zu gelingender Kommunikation und Konfliktmanagement erarbeitet. Auf Grundlage der Bedürfnispyramide von Maslow machten wir uns bewusst, wie wir Hilfeangebote bedarfsorientiert entwickeln können. Gute Selbstfürsorge gehört bei alledem dazu.

Ein besonderes Erlebnis war der Sabbatbeginn am Freitagabend. Im dafür stimmungsvoll gestalteten Seminarraum fanden wir uns zusammen zu Gebet, Austausch über Erfahrungen mit Gott, viel Gesang und dem Genuss eines extra für uns frisch gebackenen Hefezopfs mit Öl, Salz und Traubensaft.

Immer wieder beten, Gott danken und um seinen Segen bitten für unser Lernen und unsere Gemeinschaft, singen mit wunderbarer Klavierbegleitung, das war dann doch die wichtigste „Rahmenbedingung“ für die bereichernden Tage, aus denen wir gestärkt und mit neuen Impulsen wieder in den Alltag aufbrachen.

Mit herzlichem Dank an die Organisatorinnen für das gerade erlebte Seminar dürfen wir uns schon jetzt freuen auf R.E.A.L. #2 vom 23. – 26. Oktober 2025 in Bad Salzschlirf.

Das Anmeldeportal ist bereits geöffnet. Mehr Informationen dazu findest du hier